Der Paritätische Kreis Warendorf

Navigation

Gruppengründungen

Selbsthilfegruppe gründen

Für Ihr Anliegen gibt es im Kreis Warendorf bisher keine passende Selbsthilfegruppe und Sie können sich deshalb vorstellen, selbst eine neue Selbsthilfegruppe zu gründen? Dann wenden Sie sich an uns von der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf (Kontakt). Wir beraten Sie zum Start, helfen Ihnen bei der Mitgliedergewinnung und dann bei den ersten Treffen. Wenn benötigt, vermitteln wir Ihnen auch Grundlagen für die Gruppenarbeit und unterstützen Sie nach dem Anlaufen der Gruppe mit unseren Angeboten für Selbsthilfegruppen. Gerne informieren wir Sie auch über die Methode der In-Gang-Setzer®, bei der Ihnen mit der Selbsthilfe vertraute Menschen bei der Gründung einer neuen Gruppe zur Seite stehen.

Übersicht über aktuelle Gruppengründungen

Die hier aufgeführten Selbsthilfegruppen befinden sich in der Gründungsphase und suchen weitere Mitstreiter*innen. Interessierte können sich gerne bei uns melden (Kontakt).

FASD ist eine durch Alkoholkonsum in der Schwangerschaft verursachte Behinderung. Der Alkohol schädigt das ungeborene Kind und führt zu lebenslangen körperlichen und geistigen Auffälligkeiten. Die Selbsthilfegruppe „FASD“ soll den Eltern, auch Pflege- und Adoptiveltern, in entspannter Runde die Möglichkeit geben, auf andere betroffene Eltern zu treffen, auf offene Ohren zu stoßen, Erfahrungen auszutauschen, Tipps weiterzugeben und mehr Hintergrundinformationen über FASD zu erhalten. Infoblatt Gruppengründung für Eltern von Kindern mit FASD

Übersicht Gruppen suchen Verstärkung

Die nachfolgenden Selbsthilfegruppen freuen sich über neue Mitglieder und heißen Interessierte herzlich willkommen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder einfach mehr erfahren möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf

Polyneuropathie ist eine häufige neurologische Erkrankung, bei der Nervenschäden die Kommunikation zwischen Gehirn, Rückenmark und Körper beeinträchtigen. Typische Symptome sind Kribbeln, Schmerzen und Taubheitsgefühle, meist beginnend an Füßen und Beinen. Diese führen oft zu Gang- und Gleichgewichtsstörungen. Seit Oktober 2024 gibt es in Everswinkel eine Selbsthilfegruppe für Betroffene, die sich monatlich trifft, um Erfahrungen auszutauschen, sich zu unterstützen und Mut zu machen. Interessierte sind nach Anmeldung herzlich willkommen. Erfahren Sie mehr: Infoblatt Gruppe sucht Verstärkung Polyneuropathie in Everswinkel

„Hochsensible sind besonders lärm- und lichtempfindlich, empathisch und nehmen viele Reize gleichzeitig auf. Sie fühlen sich schnell erschöpft, brauchen mehrfach Pausen und Erholungsphasen und stoßen deshalb in ihrem Umfeld häufig auf Unverständnis. Finden Sie sich darin wieder? Dann sind Sie wahrscheinlich hochsensibel.“ Mit diesen Worten beschreibt Oliver, der vor einigen Jahren eine Selbsthilfegruppe gegründet hat, das Thema Hochsensibilität.
Ein regelmäßiger Austausch in einer Selbsthilfegruppe kann helfen, besser damit umzugehen. In Warendorf trifft sich eine Selbsthilfegruppe für hochsensible Menschen ab 40 Jahren jeden 4. Montag im Monat. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Infoblatt Gruppen suchen Verstärkung Hochsensibilität.